Moleküle in Bewegung: Warum Düfte reisen
Düfte reisen, weil flüchtige Moleküle aus dem heißen Schmelzpool in die Raumluft diffundieren, dort kollidieren, sich verteilen und schließlich an Geruchsrezeptoren binden. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmungen verändern diese Reise deutlich. Schwerere Moleküle benötigen mehr Energie, leichtere entweichen schneller. Verstehen wir diese Balance, können wir gezielt an Stellschrauben drehen. Notiere, wie lange es dauert, bis der Duft wahrnehmbar ist, und wie sich Intensität über Zeit verändert. Diese Daten verraten mehr, als man ahnt, und führen direkt zu besseren Entscheidungen beim Design deiner Kerze.